Hypnobirthing? Friedlich gebären? Mental oder klassisch? Die Qual der Wahl beginnt für Schwangere schon beim Geburtsvorbereitungskurs. Welche Angebote neumodischer Quatsch, welche ein Trend und welche für Dich wirklich sinnvoll sind, erfährst Du hier.
Inhalt
Im Verlauf Deiner Schwangerschaft hast Du es nicht nur buchstäblich zunehmend schwer. Kaum hast Du Dich für Nachwuchs entschieden, stehst Du vor der nächsten von noch vielen weiteren Fragen, deren Tragweite Dir zum Zeitpunkt der notwendigen Beantwortung kaum bewusst sein kann: „Wie bereite ich mich bestmöglich auf die Geburt vor? Quetsche ich meine Freundinnen aus? Lese ich alle Bücher und Blogposts, die ich zu dem Thema in die Finger oder auf den Bildschirm kriegen kann? Nehme ich an einem Geburtsvorbereitungskurs teil? Falls ja: an welchem? Und was zur Hölle ist Hypnobirthing?“
Stopp, einmal durchatmen! In diesem Beitrag erkläre ich Dir den Unterschied zwischen klassischer und mentaler Geburtsvorbereitung – und warum Dein Mindset am Ende den entscheidenden Unterschied machen kann.
Was ist ein klassischer Geburtsvorbereitungskurs?
Ein herkömmlicher Geburtsvorbereitungskurs zeichnet sich im Wesentlichen durch folgende Kennzeichen aus: Er findet meist im Krankenhaus oder in einer Hebammenpraxis statt. Die Kursleitung vermittelt Dir und anderen teilnehmenden Schwangeren medizinisches Wissen über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Sie schildert Klinikabläufe sowie Rechtslagen zu Themen wie Mutterschutz und Elternzeit. Und sie bespricht mit Dir Gebärpositionen, Partnermassagen und Geburtsatmung.
Du siehst: Bei einem klassischen Geburtsvorbereitungskurs liegt der Fokus ganz klar auf dem Körperlichen und Praktischen. Es geht um äußere Sicherheit und um die „technischen“ Abläufe rund um die Geburt. So ein Kurs ist deshalb fraglos ein guter Einstieg. Unter der Oberfläche aber bleiben oft Fragezeichen der Ungewissheit im Raum stehen.
Was ist mentale Geburtsvorbereitung?
Hier kommt die mentale Geburtsvorbereitung ins Spiel. Sie geht tiefer als ein klassischer Geburtsvorbereitungskurs, weil sie sich nicht allein mit praktischen Fragen beschäftigt. Sondern mit Deiner inneren Welt.
Warum die mindestens so wichtig wie die äußere ist? Geburt beginnt im Kopf. Wirklich, mit dem richtigen Mindset steht und fällt (fast) alles! Diese Erkenntnis ist nur allzu logisch: So wie unsere Einstellung, unsere Glaubenssätze, unsere Sozialisation und unser Wissen uns in allen Lebensbereichen beeinflussen, beeinflussen sie auch, wie wir die Geburt unseres Kindes erleben. Wir brauchen zuerst die bewusste Auseinandersetzung mit diesem Ereignis im Kopf, um genau den dann während der Geburt ausschalten zu können. Genau dort bringt dich mentale Geburtsvorbereitung hin.
Klar ist: Für deine Traumgeburt gibt es keine Garantie. Klar ist aber auch: Du hast unfassbar viel Einfluss auf den Rahmen, das Drumherum. Und diese Einflussnahme lernst du in Kursen zur mentalen Geburtsvorbereitung.
Hypnobirthing-Trend: Was ist dran?
Vom Begriff des „Hypnobirthing“ hast Du bestimmt schon mal gehört. Dahinter steckt eine Methode zur mentalen Geburtsvorbereitung, die auf Tiefenentspannung, Selbsthypnose und Atemtechniken basiert. Ziel ist es, Ängste abzubauen und eine möglichst sanfte, selbstbestimmte und stressfreie Geburt zu ermöglichen – unabhängig vom Geburtsort. Und wer würde dies nicht wollen?
Wie Hypnobirthing abläuft? Typischerweise üben Schwangere bereits vor der Geburt, sich durch angeleitete Hypnose aktiv in Trance zu bringen. Diese angeleiteten Meditationen oder eben Hypnosen hören sie auch unter der Geburt, um entspannt zu bleiben und ihre Aufmerksamkeit zu verschieben. Hypnobirthing kann also eine wirksame Methode zur Geburtsvorbereitung sein, da sie Frauen hilft, Ängste abzubauen und eine positivere Einstellung zur Geburt zu entwickeln. Durch die Anwendung von Selbsthypnosetechniken und Entspannungsübungen können werdende Mütter lernen, ihren Körper und ihre Atmung während der Geburt besser zu kontrollieren. Aber genau das kann auch zum Problem werden.
Viele Frauen versteifen sich beim Hypnobirthing so sehr auf die „richtige“ Anwendung der Methoden, dass sie während der Geburt die Verbindung zu sich selbst verlieren und aus ihrem Rhythmus kommen. Dazu kommt, dass einige Hypnobirthing-Kurse mit unrealistischen Versprechen werben. Ich arbeite immer wieder mit Frauen nach belastender Geburtserfahrung, die solche Erfahrungen gemacht und sich zum Beispiel sehr auf eine schmerzfreie Geburt verlassen haben – und dann nicht nur bitter enttäuscht wurden, sondern sich auch schwerwiegende Vorwürfe machten, als (werdende) Mutter versagt zu haben. Diese Werbe-Versprechen sind eine absolute Red Flag!

Welche Art der Geburtsvorbereitung ich Dir empfehlen würde
Don’t get me wrong: Einige Elemente des Hypnobirthing sind für mich wirklich sinnvoll und effektiv! Ebenso das Vermitteln von grundlegendem Geburtswissen. Ich habe mich lange auf die Suche gemacht nach einer Möglichkeit, wie Frauen sich sowohl mental als auch körperlich ideal auf eine Geburt vorbereiten können. Mit dem Besten aller Welten, sozusagen. Dazu habe ich mit vielen Frauen nach ihrer ersten Geburt gesprochen und sie gefragt, was sie gerne vorher gewusst hätten. Und so ist mein eigener Kurs entstanden, dessen Prämisse ich Dir im Folgenden gerne schildere.
Vorfreude statt Angst
Geburt ist nichts, wovor wir Panik haben müssen. Es ist etwas, das verstanden werden darf. Im Kurs arbeiten wir bewusst mit Deinen Sorgen und Ängsten – damit Du (wieder) in die Vorfreude auf Deine Geburt finden kannst.
Denn: Wer weiß, was (und wann) passieren kann, trifft ruhig und informiert Entscheidungen. Mit den Methoden der mentalen Vorbereitung bleibst Du gelassen, flexibel und handlungsfähig – egal, welche Wendung die Geburt nimmt.
Wissen über physiologische Geburt statt Blackbox
Wenn du verstehst, wie einfach und logisch Geburt ist und was physiologische Geburt braucht, nimmt Dir das automatisch Ängste. Danach gestaltest Du Deinen Geburtsrahmen. Das Ziel ist nicht, „die perfekte Geburt“ zu planen – sondern Dich so innerlich zu stärken, dass Du selbstbestimmt und klar durch Deine Geburt gehst. Egal, wie sie verläuft.
Selbstbestimmung und Klarheit statt: „Da komme ich schon irgendwie durch“
Für Deine Traumgeburt gibt es keine Garantie. Geburt ist Geburt und folgt ihren eigenen Regeln. Aber: Du hast trotzdem unfassbar viel Einfluss auf das Drumherum und kannst die für Dich perfekte Umgebung schaffen. Das wiederum bringt Dich immer näher an Deine Wunschgeburt.
Und das Beste: Du bist nicht allein. Auch Deine Geburtsbegleitung wird mit einbezogen. Ihr lernt gemeinsam, wie Ihr als Team die Geburt sicher, liebevoll und selbstbestimmt gestalten könnt – damit Ihr als starke Familie aus dieser Zeit hervorgeht.
Entspannung & Hingabe statt Kontrolle und Schmerzkreislauf
Mentale Geburtsvorbereitung zeigt Dir, wie Du Dich instinktiv in die Geburt fallen lassen kannst und Dein Körper einfach einem uralten Programm folgen kann. Geburt beginnt zwar im Kopf, braucht aber gleichzeitig Hingabe ohne Kontrolle. Eine Geburt ist dann im Flow, wenn die Gebärende ihr aktives Denken ausschalten kann, um komplett loszulassen. Dann fließt Oxytocin, dann entsteht ein Tanz, ein Rhythmus, ein Flow. Und die Endorphine, die dabei freigesetzt werden, wirken genau stark wie Morphium. Dein körpereigenes Schmerzmittel wird also gratis mitgeliefert. Darum ist es auch so wichtig, dass Deine Geburtsbegleitung den Kurs mitmacht. Damit Ihr beide lernt, wie sie Dich optimal dabei unterstützen und Dir Sicherheit, Vertrauen, Geborgenheit, Ruhe und Liebe schenken kann.
Individuell angepasster Werkzeugkasten statt einheitlicher Methoden
Du kannst Geburt. Mehr musst Du eigentlich nicht wissen. Trotzdem stelle ich Dir verschiedene Techniken, Übungen und Mediationen vor, die Du individuell nutzen kannst, um im Vertrauen zu bleiben, Dich immer wieder hingeben zu können, auch wenn Du zwischendurch raus kommst. Wir arbeiten mit Elementen aus systemischem Coaching, positiver Psychologie sowie mit Mental- und Entspannungstechniken aus dem Sport und Therapie sowie mit Hypnosen, damit Du mit Vertrauen, Sicherheit und Vorfreude in Deine Geburt starten kannst.
Realistische Informationen statt Augenwischerei
Ich könnte Dir das Blaue vom Himmel versprechen. Ekstatische Geburten ohne Angst, ohne Schmerzen. Ja, die gibt es wirklich! Und genauso gibt es auch richtige Sch***-Geburten. Ich weiß das, denn ich habe beides erlebt. Im Kurs sprechen wir auch über ungeplante Wendungen und auch für diese Situation bekommst Du Strategien an die Hand. Denn das bare minimum für Dich, das ist eine Geburt in Würde.
Vielleicht hast Du Angst, dass sich negative Erfahrungen wiederholen? Sorgen blockieren Deine Vorfreude? Möglicherweise belasten Dich Erinnerungen an Deine vorherige Geburt? Und Du hast nur den einen Wunsch: Dieses Mal möchtest Du so viel anders machen? Bei mir bist Du in absolut sicheren Händen!
Durch die Bearbeitung Deiner negativen Erfahrung im 1:1-Coaching leiten wir gemeinsam glasklar ab, was Du für Deine bevorstehende Geburt brauchst. Durch meine langjährige Arbeit mit Frauen nach traumatischer Geburt, verfüge ich über zahlreiche Mentaltechniken und Körperübungen, aus denen Du die auswählen kannst, die Du brauchst.
Für wen ist Mentale Geburtsvorbereitung die richtige?
Ein mentaler Kurs ist besonders hilfreich, wenn Du…
- …Dir eine selbstbestimmte Geburt wünschst.
- …mehr Vertrauen in Dich selbst haben willst.
- …nichts dem Zufall überlassen willst.
- …sensibel auf äußere Reize reagierst oder hochsensibel bist.
- …schon einmal eine belastende Geburt erlebt hast.
- …Gewalterfahrungen in Deinem bisherigen Leben hattest.
- …spürst: Ich will mehr als nur Infos – ich will innere Sicherheit.
Was soll ich nun wählen: Mentale oder klassische Geburtsvorbereitung – oder beides?
Es gibt keinen „richtigen“ oder „falschen“ Kurs. Wenn Du Dich nach innerer Ruhe, Vertrauen und emotionaler Vorbereitung sehnst, ist mentale Geburtsvorbereitung wahrscheinlich genau das, was Dir gerade fehlt. Ich kann natürlich nur für mich sprechen: Du benötigst nach der Teilnahme an meinem Kurs keinen weiteren Vorbereitungskurs, da die Themen sich nicht nur decken, sondern du noch viele weitere Infos und Tools mit an die Hand bekommst, als in einem „normalen“ Geburtsvorbereitungskurs.
Möchtest du mentale Geburtsvorbereitung erleben?
Ich bin Rita. Ich arbeite als Sozialpädagogin B.A., freie Doula, Kursleiterin für mentale Geburtsvorbereitung und Babymassage, sowie systemische Beraterin. Mein Motto lautet: „Alle wollen das Baby halten. Ich halte Dich!“ Gerne unterstütze ich auch Dich bei Deiner mentalen Geburtsvorbereitung, in einer Online-Gruppe und im Einzelcoaching. Hier erfährst Du mehr über meine Angebote. Und falls Du mich vorweg sowie meinen Umgang mit dem Thema noch besser kennenlernen möchtest, empfehle ich Dir die Folge „Mentale Geburtsvorbereitung: So bereitest du dich positiv vor“ meines Podcasts „Mothering Mamas“. Fast überall zu hören, wo es Podcasts gibt – oder direkt hier.